Als uns die Einladung zu Oracle erreicht hat, waren wir begeistert: Im ansonsten streng abgeriegelten österreichischen Headquarter bekam der 2050 Thinkers Club eine Demo zu Internet of Things – also den Vorteilen von etwa mit dem Netz verbundener Autos, Kaffemaschinen und Häusern. Nach einer Begrüßung von Hausherr Martin Winkler hielt der bekannte Big-Data-Experte Andreas Kodweiss ein Plädoyer für weniger Zaghaftigkeit im Umgang mit den Chancen der Digitalisierung. Nach interessierten Fragen aus dem Publikum wurde eine der positiven Errungenschaften live demonstriert: Die sekundenschnelle Einleitung einer Hilfskette bei Verkehrsunfällen.