Man könnte meinen die Technologie autonomer Fahrzeuge steckt im Moment noch in den Babyschuhen, da es Software und Sensorik Probleme gibt an denen Forscher heute noch scheitern. Doch die Forschung nimmt fahrt auf, denn schon heute gibt es autonome Busse und Bahnen, jedoch scheitern diese noch an kleineren Schwierigkeiten wie z.B. verschmutzte Sensoren. Dabei wäre dieser Meilenstein sehr wichtig, vor allem um wirtschaftliche Probleme zu lösen, denn beispielsweise mangelnde LKW Fahrer stellen ein enormes Problem für die Zukunft der Warenlieferung dar.
Fahrerlose LKWs würden schlicht und einfach effizienter sein. Autonome Fahrzeuge haben eine schnellere Reaktionsfähigkeit und wären somit die sicherere Variante im Straßenverkehr und ungenützt würden sie nicht nur in der Garage stehen, sondern könnten beispielsweise für Uber arbeiten. Wenn nicht jeder ein Automobil besäße könnte das die CO2 Emissionen enorm runterschrauben. Car Sharing ist da das richtige Stichwort, schon heute zeichnet sich das Konzept in den Großstädten aus.